• Home
  • Jens
  • Kathi
  • Predigten
  • Aktuell
  • Dokumente und Bücher

Immer aktuell und jederzeit und überall zugänglich: Botschaften im Rahmen von Bibletunes

Bibletunes LogoBibletunes.de - Schnuppern Sie hinein in diese einzigartige Sammlung zehnminütiger Audioeinheiten zu ganzen Biblischen Büchern! Meine Beiträge sind DANIEL (52 Einheiten), OFFENBARUNG (93 Einheiten) Römerbrief (78 Einheiten) und Psalm 119 (26 Einheiten) Jede Einheit kann gefunden und jederzeit gehört werden. Neu: Auslegung der jüdischen Feste, mit Asaf Zeevi, Jens Kaldewey und Detlef Kühlein.
Zugang zu der  Bibliothek von  Bibletunes  




Wenn Jesus wiederkommt - Auslegung von Endzeittexten

Hotel und Seminarhaus Ländli, 25.1.-29.1.2021
Return of JesusDas zweite Kommen von Jesus Christus in Macht und Herrlichkeit auf unsere Erde gehört zu den zentralen Glaubenswahrheiten des Neuen Testaments. Wir tauchen in diese Wahrheit ein und lassen uns durch sie neu inspirieren.
Das wird nicht durch die Vorstellung und Erörte￾rung verschiedener Endzeit- oder Zukunftsmodelle geschehen, sondern indem ausgewählte Abschnitte des Neuen Testaments genau ausgelegt werden, zum Beispiel die grosse Endzeitrede von Jesus in Matthäus 24-25. Wir bleiben nahe an den Texten selber!
Das Programm wird so gestaltet werden, dass nicht nur «die Köpfe rauchen», sondern genug Zeit zur Entspannung und Erholung bleibt. Auch ein gelegentlicher Wechsel ins parallele Kreativseminar «Beten mit dem Pinsel» ist möglich.

Flyer mit allen Anmeldeoptionen hier

Direktanmeldung im Ländi hier



Mit dem Pinsel beten - Ländli-Retraite mit Kathi Kaldewey

25.-29.Januar 2021 (neu, wegen Covid 19 verschoben) im Hotel und Seminarhaus Ländli, mit Kathi Kaldewey

 Kathi mit Glasbild komprimiertDiese Januartage laden ein, sich Zeit zu nehmen, um einem persönlichen, inneren Impuls zu folgen. 
Während das für den einen heisst, ein Wort, ein Gedicht oder eine Lieblingsgeschichte in  Farben und Formen zu meditieren, geschieht das bei einem anderen zum  Thema Dank oder Klage.
Einen Nächsten bewegt ein Gebetsanliegen, welches in ein Bild verwandelt wird und somit eine selbstredende Gestalt bekommt.
Sie werden unterstützt, mutig ein eigenes Gebetsthema auf diese Art zu vertiefen. Vorkenntnisse keine nötig. Im Bild auf dieser Seite sehen sie ein schönes Beispiel: Ein Becher Wasser, nur ein kleiner Becher Wasser, kann den Unterschied machen in einer Zeit von Hunger und Terrorismus, in welchen Formen und Arten diese auch auftreten können. Ein Bild von Kathi Kaldewey, aus betender Stille und Not entstanden.
Merken Sie sich diesen Termin vor.  Sobald das Seminarzentrum Ländli die Infos aufgeschaltet hat, erscheinen hier die Links zum  Anmelden und ein aktueller Flyer.
Die Informationen der sehr gelungenen früheren Seminare sind immer noch gültig, abgesehen von den Daten. Hier ein alter Flyer:

Flyer für nähere Informationen  hier
Direktanmeldung im Ländli hier



Grau, aber nicht flau – Chancen und Risiken älterer Ehen

Eheseminar mit Jens und Kathi Kaldewey im Hotel- und Seminarhaus Ländli, 12.2.-14.2.2021

Spielendes PaarDieses Wochenende ist für Ehen gedacht, «die in die Jahre gekommen sind.» Für Paare, die merken, dass sie jetzt tatsächlich zusammen alt werden! Dankbar zurückblicken, aber auch sorgsam nach vorne schauen – welche Anpassungen sind eventuell anzudenken? Womit soll ich mich zufriedengeben, was darf ich noch an Veränderungen erhoffen? Ist es gut so, wie es ist? Weitermachen wie bisher? «Halte fest, was du hast, damit niemand deinen Siegeskranz nehme»? (Offb 3,11). Das eine oder andere doch nochmal in Angriff nehmen? Lassen Sie sich einfach ermutigen und anregen für den nächsten Abschnitt des langen gemeinsamen Laufs. Ab welchem Alter kann teilgenommen werden? Das entscheidet jeder selbst, solange Interesse an diesem Thema besteht.

Anmeldungsflyer mit allen Informationen
Direktanmeldung im Ländli



Aus der Verbitterung zur Lebensbejahung - Bibliologseminar zum Buch Rut

22.2.-26.2.2021 im Hotel- und Seminarhaus Ländli
Bild eines BibliologsWir begeben uns auf eine Reise in Zeit und Situation des Buches Ruth. Diese Reise machen wir weniger durch Geschichtsvorträge und Erläuterungen von Bibeltexten, sondern mithilfe einer inzwischen sehr bewährten Methode: Dem Bibliolog. (www.bibliolog.de)
Dies ist unser zwölftes Bibliologseminar und alle bisherigen waren ein Erlebnis für sich.Unter fachkundiger Anleitung versetzen wir uns in biblische Personen hinein und äussern uns (freiwillig!) dazu – z.B.: «Boas, warum macht diese Fremde, diese Ruth, solch einen Eindruck auf dich?» Eine Teilnehmerin sagt vielleicht: «Die gefällt mir einfach.» Ein anderer sagt: «Diese Treue zu meiner alten Verwandten Noemi scheint mir ganz besonders.» Auf diese Weise werden die Personen «wie lebendig» und wir können uns in ihnen wiederfinden. Die anerkannte Hauptfrucht der Bibliologarbeit ist ein tieferer, erlebnismässiger Zugang zu Geschichten der Bibel. Sporadisch gibt es aber auch kleine Lehrimpulse. Das Programm ist locker und bietet genug Zeit für Erholung.


Hier der Flyer mit allen Informationen
Anmeldung im Ländli hier



Predigen lernen, Predigten verbessern - Eine Predigtwerkstatt

Vom 24.-29. Mai 2021,shutterstock 383113444 mit Jens Kaldewey in der Casa Moscia, Ascona

Die Predigtwerkstatt soll intensives und frohes Schaffen ermöglichen. In diesem durch und durch praktischen Workshop lernen wir wichtige Eigenschaften einer guten Predigt, erarbeiten, halten und hören wir Botschaften, werten diese aus und lernen dazu.

Wir treffen uns täglich von 9:30–12:00 und von 15:00-18:00, dazwischen gibt es Freizeit und/oder Arbeit an der eigenen Botschaft.

Nach einem Einführungsblock mit Theorie erarbeitet jeder eine Predigt, die er vor der Gruppe hält und die nach bestimmten Kriterien in wohlwollender und konstruktiver Weise ausgewertet wird. Dieses Vorgehen ermöglicht einen starken Lerneffekt und erhöht die Sensibilität einerseits für eigene und klassische Fehler, andererseits aber auch für das eigene Entwicklungspotential und persönliche Stärken.

Zielgruppe sind Pfarrpersonen und Pastoren, die sich eine Auffrischung gönnen und neue Inspiration finden wollen, sowie angehende Prediger und Laien, die sich mit Andachten oder Predigten in ihrer Kirchgemeinde einsetzen möchten.

Leitung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kosten: Vollpension Casa Moscia zzgl. Kurskosten von CHF 290.- bzw. CHF 490.- für Ehepaare

Anmeldung bei der Casa Moscia hier

Zwei Teilnehmererfahrungen aus der letzten Werkstatt: 

"Mein Sohn machte mich auf das Homiletikseminar mit Jens Kaldewey aufmerksam. Da ich als Laienpredigerin pro Jahr ein- bis zweimal in Gottesdiensten engagiert bin, hat mich dieses Seminar sofort angesprochen. Kurzentschlossen meldete ich mich an. Schon am ersten Kurstag war ich hell begeistert. Jens Kaldewey verstand es, sein Wissen und seine Erfahrungen auf ansprechende, motivierende Art weiterzugeben. Ich lernte die Wichtigkeit eines Hauptgedankens kennen und erhielt hilfreiche Anregungen für die Gliederung einer Predigt. Das Gelernte wurde innerhalb des Kurses in die Praxis umgesetzt. Ich erarbeitete eine Predigt und hielt sie im kleinen Rahmen der KursteilnehmerInnen. Konstruktive Rückmeldungen gehörten zum Lernprozess. Besonders schätzte ich die gemeinsamen Mahlzeiten. Man lernte sich besser kennen und schon bald fühlte ich mich wie in einer grossen Familie. Innerlich reich beschenkt und motiviert für den Predigtdienst fuhr ich nach dem Seminar nach Hause." (L.H.)

"Meine Erwartungen an dieses Seminar haben sich mehr als erfüllt. Im voraus bekamen wir sehr gute Unterlagen, mit denen wir dann auch gearbeitet haben. Das Hören und Beurteilen von Predigten und das Feedback auf meine eigene Predigt halfen mir ausserordentlich gut zu erkennen, worauf es beim Predigen wirklich ankommt. Das Seminar half mir, dass ich allgemein strukturierter arbeiten kann. Auch das Thema „Inspiration der Predigt“ war ein wesentlicher Bestandteil des Seminars – das hat mich einfach sehr motiviert! Alles in allem ein sehr wertvolles Seminar, an einem schönen Ort gelegen mit gutem Essen, schönen Filmabenden und Freizeitangeboten im Wellnessbereich."(Y.M. Pfarrerin)
Eine gründlichere Einführung in das Seminar bietet dieser Flyer meiner letzten Predigtwerkstatt im Hotel - und Seminarhaus Ländli

Predigen lernen, Predigten verbessern - Eine ONLINE- Predigtwerkstatt

Im Zeitraum März-April 2022
shutterstock 383113444
An regelmäßigen Terminen im Zeitraum April-Juni 2021 möchte ich mit maximal 12 motivierten Teilnehmern, daran arbeiten, ihre Fähigkeit zum Predigen zu verbessern, beziehungsweise mutig mit ersten oder zweiten Predigtversuchen zu starten.

Ich stelle häufig fest, wie sowohl unerfahrene als auch erfahrende Prediger immer wieder dieselben unnötigen Fehler machen. Unter «Predigt» verstehe ich weder einen Vortrag, noch eine Bibelauslegung oder – stunde, auch kein «Zeugnis», sondern eine in Worte gegossene «treffende» Botschaft eines Bibeltextes von 5-25 Minuten. «Tritt keck auf, mach’s Maul auf, hör bald auf» hat schon Luther gesagt. Ausnahmen bestätigen die Regel…

Flyer mit näheren Informationen und Anmeldemöglichkeiten hier


Zwei Teilnehmererfahrungen aus der letzten Live- Werkstatt im Hotel- und Seminarhaus Ländli

"Mein Sohn machte mich auf das Homiletikseminar mit Jens Kaldewey aufmerksam. Da ich als Laienpredigerin pro Jahr ein- bis zweimal in Gottesdiensten engagiert bin, hat mich dieses Seminar sofort angesprochen. Kurzentschlossen meldete ich mich an. Schon am ersten Kurstag war ich hell begeistert. Jens Kaldewey verstand es, sein Wissen und seine Erfahrungen auf ansprechende, motivierende Art weiterzugeben. Ich lernte die Wichtigkeit eines Hauptgedankens kennen und erhielt hilfreiche Anregungen für die Gliederung einer Predigt. Das Gelernte wurde innerhalb des Kurses in die Praxis umgesetzt. Ich erarbeitete eine Predigt und hielt sie im kleinen Rahmen der KursteilnehmerInnen. Konstruktive Rückmeldungen gehörten zum Lernprozess. Besonders schätzte ich die gemeinsamen Mahlzeiten. Man lernte sich besser kennen und schon bald fühlte ich mich wie in einer grossen Familie. Innerlich reich beschenkt und motiviert für den Predigtdienst fuhr ich nach dem Seminar nach Hause." (L.H.)

"Meine Erwartungen an dieses Seminar haben sich mehr als erfüllt. Im voraus bekamen wir sehr gute Unterlagen, mit denen wir dann auch gearbeitet haben. Das Hören und Beurteilen von Predigten und das Feedback auf meine eigene Predigt halfen mir ausserordentlich gut zu erkennen, worauf es beim Predigen wirklich ankommt. Das Seminar half mir, dass ich allgemein strukturierter arbeiten kann. Auch das Thema „Inspiration der Predigt“ war ein wesentlicher Bestandteil des Seminars – das hat mich einfach sehr motiviert! Alles in allem ein sehr wertvolles Seminar, an einem schönen Ort gelegen mit gutem Essen, schönen Filmabenden und Freizeitangeboten im Wellnessbereich."(Y.M. Pfarrerin)
Eine gründlichere Einführung in das Seminar bietet dieser Flyer meiner letzten Predigtwerkstatt im Hotel - und Seminarhaus Ländli

Vom Geheimnis echten Gehorsams: Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht

Ein Ferienseminar mit Jens Kaldewey und Andrea Signer im Casa Moscia, Locarno, 30.Mai - 3.Juni 2021

Ja HerrGehorsam gehört zur Gottesbeziehung von Jesus, und Gehorsam ist ein zentraler Aspekt seiner Lehre. So ruft Jesus in Matthäus 11,28-30 nicht nur in die Nachfolge, sondern er beleuchtet auch das Geheimnis echten Gehorsams. Dabei betont er, dass sein Joch sanft und seine Last leicht ist. Es ist sehr wohl ein Joch – aber eines, das tragbar ist!

In unserem Seminar laden wir dazu ein, den Gehorsam, wie ihn Jesus lebte und lehrte, erstmals oder neu zu entdecken:

  • Gehorsam im Spannungsfeld zwischen Sklaverei und Beliebigkeit
  • Gehorsam als Kooperation mit dem Heiligen Geist
  • echter und falscher Gehorsam
  • Gehorsam und die Frage des Geldes

Gemeinsam machen wir uns auf Spurensuche und ermutigen uns gegenseitig zu einer radikal-fröhlichen Nachfolge.

Nähere Infos und Anmeldung hier
Flyer herunterladen hier


Großer Himmel - Kleine Hölle. Eine alternative Sicht zu heißen Fragen

30. September - 3.Oktober 2021 im Campo Rasa, Tessin, mit Jens Kaldewey und Andrea Signer
(Alternativer Termin 22.-26.November im Hotel- und Seminarhaus Ländli) 

Hauptpositionen grafischNach welchen Massstäben wird Gott richten? Welche Folgen wird das Gericht haben? Wie gross wird die «Hölle» sein, und was müssen wir uns darunter vorstellen? Wie gross wird die Bevölkerung des «Himmels» sein, und wie müssen wir uns diesen denken? 
Während solche Fragen einerseits von vielen Menschen vermieden, tabuisiert oder in die unterste Schublade verbannt werden, erleben sich andere dadurch tief bewegt, verunsichert oder existenziell betroffen.

In verschiedenen Referaten mit Vertiefungsaufgaben gehen wir brisanten Fragen mutig nach und loten den biblischen Befund aus. Das Ergebnis wird manche überraschen und andere bestätigen – auf jeden Fall aber wertvolle Anstösse zum Weiterdenken liefern. Neben Referaten und Diskussionen bleibt genügend Zeit für Erholung und persönliche Nacharbeit.

Anmeldung und mehr Informationen hier
Flyer herunterladen

Gott und sich selbst in der Stille begegnen - Männerschweigeretraite

Vom 13.9.-18.9.2021 in Haus der Stille in Wildberg, mit Jens Kaldewey und Tim Winkler

Hand GottesNach mittlerweile neun Männerretraiten nach diesem auch jetzt wieder durchgeführten Muster darf gesagt werden: Die Wahrscheinlichkeit  echter, tiefer Begegnungen mit Gott durch diesen bewährten Rahmen  ist hoch. Die Teilnehmer bezeugen immer wieder das Wirken Gottes in ihren Herzen in einer sehr persönlichen Weise. Wirklich einmal Zeit zu haben für GOTT und SICH SELBST - um tiefer in das Wesen Gottes einzudringen und tiefer in unser eigenes Wesen. Erst wenn das Wasser ruhig wird, sind die leise fallenden Tropfen spürbar – die wir sonst total übersehen.

 Nur: Was macht man in einer solchen Zeit? Das ist doch langweilig, öde und – schwierig. Kann sein. Aber das ist nur die eine Seite. Auf der anderen Seite erlebt man eben immer wieder Überraschungen in dieser (scheinbaren) Öde. Gott redet zu unserer Seele und unsere Seele (unsere wirkliche Seele, unser wirkliches Selbst) redet zu Gott. Und zu uns! Hallo, ich bin auch noch da! Alles wird echter in solcher Zeit. Gott wird für uns echter und wir werden für ihn echter.Es braucht ein wenig Hilfe dazu. Anregung, Ermutigung, individuelle Beratung, und einen günstigen Rahmen. Jens Kaldewey und Tim Winkler, erfahren in eigener Stille und der Moderation von Stille werden sowohl die Gruppe als Ganzes als auch jeden Teilnehmer einzeln so begleiten, wie er es wünscht und braucht.  Dabei wird das Entscheidende natürlich von Gott selbst kommen.

Mehr in diesem Flyer!



Inselperle Elba - Eine Urlaubsreise mit Jens und Kathi Kaldewey

19. - 27. September 2021 mit Kultour
ElbaSeit letztem Jahr sind wir auch Mitarbeiter bei Kultour-Reisen und gestalten das geistliche Programm.
Dieses Jahr geht es nach Elba. Die Insel Elba wird zu Recht als kleines Paradies im Mittelmeer bezeichnet. Ihre schönen Sandstrände, die verwinkelten kleinen Städtchen und die idyllischen Häfen lassen das Herz höher schlagen. Es erwartet Sie ein perfekter Mix aus interessanten Ausflügen, spannenden Vorträgen und erholsamen Stunden im Hotel und am Strand.

Nähere Informationen und Anmeldung hier



Tagesseminar: Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet» – Impulse zu Kontemplation und Meditation von Dietrich Bonhoeffer und anderen

Samstag, 20. November 2021, 9.00 - 16.45, Freie evangelische Gemeinde,  Riehen/BS
BonhoefferEs ist der mittlerweile der neunte Netzwerktag zur Förderung von christlicher Meditation und Kontemplation in der Schweiz.
Veranstalter: Netzwerk Kontemplation
Mitarbeiter: Dr. theol. Rainer Ebeling, Ruth Maria Michel, Jens Kaldewey und andere.

Flyer mit allen nötigen Informationen hier
Wenn sich die Stillejpg

Großer Himmel - Kleine Hölle. Eine alternative Sicht zu heißen Fragen

22. - 26.November 2021 im Hotel- und Seminarhaus Ländli, Oberägeri, mit Jens Kaldewey
(Alternativer  Termin 30. September - 3. Oktober in Campo Rasa,  Tessin)

Hauptpositionen grafischNach welchen Massstäben wird Gott richten? Welche Folgen wird das Gericht haben? Wie gross wird die «Hölle» sein, und was müssen wir uns darunter vorstellen? Wie gross wird die Bevölkerung des «Himmels» sein, und wie müssen wir uns diesen denken? 
Während solche Fragen einerseits von vielen Menschen vermieden, tabuisiert oder in die unterste Schublade verbannt werden, erleben sich andere dadurch tief bewegt, verunsichert oder existenziell betroffen.

In verschiedenen Referaten mit Vertiefungsaufgaben gehen wir brisanten Fragen mutig nach und loten den biblischen Befund aus. Das Ergebnis wird manche überraschen und andere bestätigen – auf jeden Fall aber wertvolle Anstösse zum Weiterdenken liefern. Neben Referaten und Diskussionen bleibt genügend Zeit für Erholung und persönliche Nacharbeit.


Provisorischer Flyer hier 

Da bin ich, mein Gott!

Einführung in die Stille vor  Gott - Anregungen und Übungen
Vom 26.-28.November 2021 im Hotel- und  Seminarhaus Ländli, Oberägeri

Barlach 02 Jesus und JohannesDie erste Ausführung dieses Seminars im November 2020 wurde mit sovielen dankbaren Rückmeldungen bedacht, dass es ein Jahr später wiederholt wird!
Wie meditiere ich die Bibel?
Wie kann man eine stille Zeit gestalten?
Wie kann man «einfach bei Gott sein»?
Was ist eigentlich christliche Meditation und Kontemplation?

Dieses Wochenende richtet sich vor allem an Menschen, die noch vergleichsweise wenig Erfahrung
mit der Stille vor Gott haben, eigentlich nie wirklich darin geschult worden sind und gerne dazulernen möchten.
Es gibt einige theoretische Impulse und vor allem praktische Übungen, die dann auch ausgewertet und reflektiert werden. Da stark auf den einzelnen Teilnehmer eingegangen wird, ist die Teilnehmerzahl auf zwölf Personen beschränkt.

Nähere Informationen in diesem Flyer

Anmeldung online im Ländli - Ab April möglich



© 2016 Jens und Kathi Kaldewey • Im Glögglihof 11, 4125 Riehen 1 • Telefon: +41 (0)61 641 80 37 • E-Mail: info@jenskaldewey.ch

Aktuell