• Home
  • Jens
  • Kathi
  • Predigten
  • Aktuell
  • Dokumente und Bücher

Predigten

Leid und Krisen

Leid und Krisen

Aug 2012 - Mär 2020
Sermons in this series
Zurück zur Mitte im Chaos der Zeiten
02-03-2020
von Jens Kaldewey
Bibelabschnitt: Revelation 4-5
Serie: Leid und Krisen
Länge: 29 min
Als ich diese Botschaft in Basel hielt, hatte die Coronavirus-Krise begonnen. Dass sie so schwer werden würde, war lediglich als vage Ahnung im Raum Aber es geht nicht nur um eine die akute Krise einer Pandemie in dieser Predigt, sondern um alles, was uns im Chaos der Zeiten zum Schleudern bringt. Da hilft nur ein: Zurück zur Mitte. Zur Mitte der Mitte der Mitte. Zu Gott selbst. Dort ist Ruhe. Offenbarung 4-5 zeigt diese Mitte und aus diesen Kapiteln greife ich einige Einsichten heraus.
Teilen
Audio:AnhörenDownload Text:Lesen
Gott_ruft_die_Sterne
01-12-2019
von Jens Kaldewey
Bibelabschnitt: Isaiah 40:26-27
Serie: Leid und Krisen
Länge: 14 min
Kurzpredigt 15 Minuten, eine Ermutigung für zwischendurch: Warum kümmert sich Gott nicht um uns? Eine originelle Antwort - Wer hören will, der höre, findet sich in Jesaja 40,26: Seht hoch in die Himmel und schaut euch die Sterne an in ihrer gewaltigen Anzahl - Gott ruft sie alle mit Namen! - Wie viel mehr gilt das für uns! Wir gehen nicht unter bei Gott, wir sind nicht vergessen.
Teilen
Audio:AnhörenDownload Text:Lesen
Leitlinien zur Krankenheilung Teil 2
30-01-2014
Serie: Leid und Krisen
Länge: 33 min
Bei diesem enorm großen und komplexen Thema beschränke ich mich auf diese Fragestellung: Was soll ich denken und tun, wenn Christen in meinem Umfeld schwer krank werden? Kann ich mit Heilung rechnen? Wird jeder gesund, wenn "man es richtig macht"? In einem längeren Vortrag in der Stadtmission Lörrach habe ich nach vielen Jahren positiver und negativer Erfahrungen auf diesem Gebiet, vielen Büchern und Gesprächen, sieben Leitlinien erläutert, die uns helfen können, die erste davon ist die wichtigste! Hier sind sie: 1. Wir haben einen Vater im Himmel, der uns liebt und es gut mit uns meint 2. Unser Vater im Himmel heilt immer wieder viele seiner Kinder, denn er ist ein barmherziger und heilender Gott 3. Unser Vater im Himmel lässt seine Kinder krank werden und krank bleiben – aus verschiedenen Gründen 4. Wir können eine von unserem Vater im Himmel gewollte Heilung verhindern oder ihr den Weg bereiten 5. Es kommt darauf an, in der Situation schwerer Krankheit, als Betroffene und Helfer, unseren Vater im Himmel zu suchen, zu fragen, Antworten zu erwarten und zu vertrauen in großer Offenheit 6. Die absolute Heilung unseres Leibes tritt erst in der neuen Schöpfung ein. Alle übernatürlichen Heilungen in dieser Welt sind Zeichen der kommenden Welt. 7. Alle Erkrankungen dieser Welt sind Zeichen einer gestörten, vergänglichen, vorläufigen Welt. Wir leben in dieser Welt und haben daran Anteil. Deshalb haben wir häufig mit Krankheit zu tun und werden nicht immer und nicht bleibend geheilt.
Teilen
Audio:AnhörenDownload
Leitlinien zur Krankenheilung Teil 1
30-01-2014
Serie: Leid und Krisen
Länge: 38 min
Bei diesem enorm großen und komplexen Thema beschränke ich mich auf diese Fragestellung: Was soll ich denken und tun, wenn Christen in meinem Umfeld schwer krank werden? Kann ich mit Heilung rechnen? Wird jeder gesund, wenn "man es richtig macht"? In einem längeren Vortrag in der Stadtmission Lörrach habe ich nach vielen Jahren positiver und negativer Erfahrungen auf diesem Gebiet, vielen Büchern und Gesprächen, sieben Leitlinien erläutert, die uns helfen können, die erste davon ist die wichtigste! Hier sind sie: 1. Wir haben einen Vater im Himmel, der uns liebt und es gut mit uns meint 2. Unser Vater im Himmel heilt immer wieder viele seiner Kinder, denn er ist ein barmherziger und heilender Gott 3. Unser Vater im Himmel lässt seine Kinder krank werden und krank bleiben – aus verschiedenen Gründen 4. Wir können eine von unserem Vater im Himmel gewollte Heilung verhindern oder ihr den Weg bereiten 5. Es kommt darauf an, in der Situation schwerer Krankheit, als Betroffene und Helfer, unseren Vater im Himmel zu suchen, zu fragen, Antworten zu erwarten und zu vertrauen in großer Offenheit 6. Die absolute Heilung unseres Leibes tritt erst in der neuen Schöpfung ein. Alle übernatürlichen Heilungen in dieser Welt sind Zeichen der kommenden Welt. 7. Alle Erkrankungen dieser Welt sind Zeichen einer gestörten, vergänglichen, vorläufigen Welt. Wir leben in dieser Welt und haben daran Anteil. Deshalb haben wir häufig mit Krankheit zu tun und werden nicht immer und nicht bleibend geheilt.
Teilen
Audio:AnhörenDownload
Glaube auch im Dunkeln
04-08-2012
Serie: Leid und Krisen
Länge: 23 min
Anfechtungen des Glaubens durch geistliche Trockenheit und Depression

Glauben im Dunkeln
Anfechtungen des Glaubens durch geistliche
Trockenheit und Depression

Diese drei Vorträge zum Thema "Glaube auch im Dunkeln" standen im Mittelpunkt eines Tagesseminars, welches am 20.11.2010 von "Netzwerk Kontemplation" (www.netzwerkkontemplation.ch) in Riehen durchgeführt wurde.

Im ersten Vortrag (23 Min): "Wenn der Brunnen austrocknet" führt uns Jens Kaldewey in das Wesen und den Sinn geistlicher Trockenzeiten ein. Im zweiten Vortrag: "Depression und dunkle Nacht" (60 Min) erhalten wir einen hervorragenden Einblick in das Wesen und die Therapie klassischer Depressionen, in dem auch die Unterschiede zu geistlicher Trockenheit berührt werden. Dr. Silja Greber ist Ordensschwester der Menzinger Schwestern und Psychiaterin/ Psychotherapeutin.
Im dritten, hochspannenden Impuls "Mein Weg durchs Dunkle" (50Min) hören wir den Bericht einer Betroffenen (Ruth Maria Michel VBG), die durch Jahre der Dunkelheit hindurchgegangen ist und sie überwunden hat. Hierbei hat nicht nur fachkundige Therapie, sondern auch die Wiederentdeckung der Spiritualität unserer Väter als wesentliche Weiterführung der sogenannten "charismatischen" oder "evangelikalen" Frömmigkeit eine bedeutende Rolle gespielt. Auch ohne die Powerpointpräsenationen der Live-Situation sind die Botschaft hörenswert. Sie können auf den meisten modernen CD-Spielern, DVD-Geräten und auf dem Computer abgespielt werden.
Wenn Sie auf diese Links klicken, können sie zwei von den drei Vorträgen hören:
1.Jens Kaldewey - Wenn der Brunnen austrocknet
2.Silja Greber - Depression und dunkle Nacht
Beim dritten, sehr persönlichen Vortrag kann Ruth Maria Michel telefonisch angefragt werden unter der Nummer +4179 378 17 63, sie wird dann nach eigenem Ermessen den Link mitteilen.
Teilen
Audio:AnhörenDownload
Rätselhafter Gott
04-08-2012
Serie: Leid und Krisen
Länge: 31 min
Was ist das für ein Gott, der soviel Leid zulässt?

Auf diese Frage gibt es viele Antworten und keine….Trotzdem, sie wird immer wieder gestellt, von Christen und Nichtchristen und verdient eine Antwort. Diese Frage ist nun einfach mal da! Doch jede mögliche Antwort ist nur ein Puzzlestein, ein Mosaiksteinchen des ganzen Bildes, welches sich in diesem Leben nie enthüllen wird. Der Puzzlestein dieser Botschaft lautet: "Siehe, ich mache alles neu!"
Gott macht alles neu! Von der Zukunft her, von diesem Plan Gottes her muss das vielfältige Leid der Gegenwart beurteilt werden. Diese Predigt macht radikal ernst mit dieser Wahrheit: Siehe, ich mache alles neu.
Teilen
Audio:AnhörenDownload
Wüstenerfahrungen
04-08-2012
Serie: Leid und Krisen
Länge: 40 min
Ein Rückblick auf meinen folgenreichen Unfall, der sich diesen Sommer zum zehnten Mal gejährt hat. Dazu habe ich in der Gellertkirche Basel einen Vortrag gehalten mit dem Thema: Wüstenerfahrungen - Die Wüste als Ort der Gottesbegegnung. So war es tatsächlich - Auf vielfältige Weise ist mir Gott in dieser Zeit begegnet.
Teilen
Audio:AnhörenDownload
Trinke den Kelch des Vaters
04-08-2012
Bibelabschnitt: John 18:0
Serie: Leid und Krisen
Länge: 32 min
In dieser Auslegung von Joh 18 geht es vor allem um den berühmten Vers: Stecke dein Schwert in die Scheide! Sollte ich den Kelch nicht trinken, den mir der Vater gegeben hat?

Dietrich Bonhoeffer hat die berühmte Strophe gedichtet:

Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern mit Leid gefüllt bis an den höchsten Rand; so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern aus deiner guten und geliebten Hand.

Eine exakte Zusammenfassung dieser Botschaft, in der dafür plädiert wird, dass wir in schweren, leidvollen Situationen nicht das Schwert nehmen wie Petrus, uns nicht bitter und aggressiv verhalten gegen Gott und Menschen sondern - das Leid wie ein Kelch aus der Hand des Vaters zu nehmen. Denn er macht es schließlich gut und es ist seine gute und geliebte Hand, die uns den Kelch gibt.
Teilen
Audio:AnhörenDownload
Hilfe, ich bin in der Krise!
04-08-2012
Serie: Leid und Krisen
Länge: 47 min
Ein abwechslungsreicher, tiefgehender Vortrag über das Leid mit Jens und Kathi Kaldewey und eingespielten Gesprächen.

Hauptgedanken:
- Bei Leiden und Krisen gibt es einen Vordergrund, das was spürbar abläuft; und einen Hintergrund, das was Gott denkt, beabsichtigt und tut.
- Gottes Weisheit ist größer als unsere, wir sehen nur einen winzigen Ausschnitt
- Gott bleibt in unserer Krise voll engagiert
- Wenn die Krise da ist: Einige Verhaltensrichtlinien
Teilen
Audio:AnhörenDownload
Es gibt Hoffnung!
04-08-2012
Bibelabschnitt: Jeremiah 29:11
Serie: Leid und Krisen
Länge: 38 min
"Denn ich kenne doch die Gedanken, die ich über euch hege, spricht der Herr, Gedanken des Friedens und nicht des Unheils, um euch Zukunft und Hoffnung zu gewähren." (Jer 29,11)

Diese Botschaft eignet sich speziell für die, bei denen es zur Zeit sehr dunkel ist, deren Hoffnungen zerschlagen sind und die bitter enttäuscht sind - so wie die Jünger zwischen Tod und Auferstehung ihres Herrn.

Wir sprechen über den Gott der Hoffnung, schauen uns dieses ungewöhnliches Bild von Sieger Köder über Hoffnung an und befassen uns mit der Tatsache, dass dieser Gott der Hoffnung uns manchmal kurz, manchmal länger und manchmal bis zur Ewigkeit warten lässt - aber es wird alles gut!
Teilen
Audio:AnhörenDownload
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Seite 1 von 2
back
Powered by: Preachitsuite

© 2016 Jens und Kathi Kaldewey • Im Glögglihof 11, 4125 Riehen 1 • Telefon: +41 (0)61 641 80 37 • E-Mail: info@jenskaldewey.ch

Predigten